Einwegmasken FFP2 Made in Switzerland

Wenn du mehr Schutz willst als bei den Einwegmasken.

Die FFP2 Atemschutzmasken schützt effektiv dank ihrer Passform und besseren Filtern besteht aus hautfreundlichem, weichem Material effektiver gegen alle Arten von Partikeln (wie z.B. Mikroorganismen, Staub, Rauch, Dunst). Mit individuell anpassbarem Nasenbügel für alle Gesichtsformen und -grössen. Entspricht EN 149:2001+ A1:2009; Verordnung (EU) 2016/425 für persönliche Schutzausrüstung.

CHF19.50

Spezifikationen

Erwachsenengrösse, 5-Schichten Filtersystem, Nano-Schicht Filtrierung schützt vor Staub, Viren, Bakterien, Schimmel etc., Ohne Ventil, Faltbares Design – einfach zu verstauen, verstellbarer Nasenbügel, Elastische Ohrbänder, Wenig Irritation, sitzt perfekt

Stückzahl

20 Stk.

Risikominderung

Nutzen

Beim ungeschützten Sprechen und zu wenig Abstand können Speicheltropfen direkt von Mensch zu Mensch übertragen werden. Beim Husten oder Niesen werden tausende Tröpfchen sogar meterweit getragen. Die Mundmasken können den Atemstrom bremsen und somit den Tröpfchenausstoss reduzieren. Daher ist es wichtig, dass wir das Tragen von Mund- und Nasenmasken zur Absenkung der Infektionskurve stärker in Erwägung ziehen – um die Übertragungswege einer Infektion zu reduzieren. Somit kann die Reproduktionsrate verringert und dadurch wiederum die Infektionskurve abgesenkt werden.

Da die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase potenzielle Eintrittspforten für Krankheitserreger sind, verhindert eine Maske automatisch auch, dass durch das Berühren von Mund und Nase Krankheitserreger an unsere Schleimhäute gelangen. Wer sie trägt, fasst sich automatisch nicht mehr so häufig ins Gesicht.

Gebrauch

Was muss ich beachten?

Vor dem Anziehen Ihrer Mundbedeckung sollten Sie sich gründlich die Hände mit Seife waschen, etwa 20 bis 30 Sekunden lang. Ziehen Sie dann die Maske über, indem Sie die Gummischlaufen über Ihre Ohren stülpen und berühren Sie hierbei die Innenseite der Maske nicht. Wenn die Community-Maske optimal sitzt, bedeckt sie sowohl den Mund als auch die Nase und liegt eng an der Haut an. Nur so wird verhindert, dass die Atemluft an den Seiten ausdringt. Denken Sie für einen perfekten Sitz auch daran, den antibakteriellen Nasenbügel aus Kupferdraht, über den viele unserer Maskenmodelle verfügen, an Ihren Nasenrücken anzupassen.

 

Während Sie Ihre Mund- und Nasenmaske tragen, sollten Sie sie nicht berühren oder zurechtzupfen, da Sie dadurch die Bedeckung kontaminieren können. Um Ihre Maske abzusetzen, greifen Sie die Schlaufen an Ihren Ohren und entfernen die Maske vom Gesicht möglichst ohne die Maske selbst zu berühren. Einwegmasken sind sofort nach Gebrauch zu entsorgen. Anschliessend sollten Sie sich erneut gründlich die Hände mit Seife waschen. Berücksichtigen Sie hierbei nicht nur die Finger und Handflächen, sondern auch die Stellen, die gerne vergessen werden: Handrücken, Daumen, Fingerzwischenräume, Fingerspitzen und die Fingernägel. Trocknen Sie sich anschliessend gründlich die Hände ab und wechseln Sie Ihre Handtücher regelmässig.