Beim ungeschützten Sprechen und zu wenig Abstand können Speicheltropfen direkt von Mensch zu Mensch übertragen werden. Beim Husten oder Niesen werden tausende Tröpfchen sogar meterweit getragen. Die Mundmasken können den Atemstrom bremsen und somit den Tröpfchenausstoss reduzieren. Daher ist es wichtig, dass wir das Tragen von Mund- und Nasenmasken zur Absenkung der Infektionskurve stärker in Erwägung ziehen – um die Übertragungswege einer Infektion zu reduzieren. Somit kann die Reproduktionsrate verringert und dadurch wiederum die Infektionskurve abgesenkt werden.
Da die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase potenzielle Eintrittspforten für Krankheitserreger sind, verhindert eine Maske automatisch auch, dass durch das Berühren von Mund und Nase Krankheitserreger an unsere Schleimhäute gelangen. Wer sie trägt, fasst sich automatisch nicht mehr so häufig ins Gesicht.